LOWKLINK - Herstellung neuer klinkerarmer Zemente unter Nutzung regionaler Roh- und Sekundärstoffe

Im Rahmen des Projekts werden klinkerarme Zemente entwickelt, hergestellt und in Betonen getestet. Durch die Anpassung der Betontechnologie sollen auf der Basis dieser Zemente leistungsstarke und dauerhafte Betone erzeugt werden. Die wesentlichen Arbeiten sollen im Dreistoffsystem Klinker – Hüttensand und/ oder calcinierter Ton – Kalksteinmehl sowie alternative Puzzolane durchgeführt werden. Darüber hinaus sollen auch Feinanateile aus dem Recyclingprozess und geeignete Puzzolane in den Zementrezepturen genutzt werden.

Projektziele

  • Entwicklung von CO2-reduzierten energiearmen Zementen mit geringem oder sehr geringem PZ-Klinkeranteil
  • Optimierung der Herstelltechnologie
  • Entwicklung und Prüfung leistungsfähiger Betonrezepturen auf der Basis der neuentwickelten Zemente
  • Untersuchungen zu Herstellung und zu Anwendungsmöglichkeiten von entsprechenden Betonen im Betonwerk

Ergebnisse

Bisher wurden die Ausgangsstoffe inklusive der verschiedenen SCMs wie kalzinierter Ton, Hüttensand, recycliertes Feinstmaterial (RC-Feinstmaterial) und carbonatisiertes Feinstmaterial in für die geplanten Versuche ausreichenden Mengen beschafft und charakterisiert. Ebenso wurde deren Performance im Rahmen von Mörtelversuchen bereits erfolgreich getestet. Dies ist die Basis für die Werksversuche zur Herstellung größerer Mengen der neuartigen Bindemittel, die für die Herstellung von Musterbauteilen (Fertigteilen aus Beton) im letzten Projektjahr erforderlich sind.

Schwerpunkte der aktuell laufenden Arbeiten:

  • Untersuchungen an Laborbetonen
  • Vorbereitung der Werksversuche
    • Beschaffung und Aufarbeitung von RC-Material zur Gewinnung des Feinstanteils
    • Beschaffung und Aufbereitung von calcinierten Tonen
  • Ermittlung von geeigneten Zusatzmitteln für calcinierte Tone und RC-Feinstmaterial
  • Planung der Versuchsreihen zur Rezepturentwicklung für Werksbetone

 

Verbundpartner

Dyckerhoff GmbH

HABAU Deutschland GmbH

Zurück zur Projektbersicht