RENAT.BAU Konferenz

Wir freuen uns sehr, Ihnen Ergebnisse aus den Verbundprojekten durch Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft vorstellen zu können und mit Ihnen zu Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen in einen konstruktiven Austausch zu treten. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge aus der Industrie und der Stiftung Baukultur Thüringen.

Ressourcenmanagement ist der Schlüssel zur verantwortungsvollen Nutzung von Materialien für einen kreislaufgerechten Umgang mit unserer gebauten Umwelt. Diesem Schritt deutlich näherzukommen, ist das Ziel des WIR!-Bündnisses RENAT.BAU und hat dazu zwölf Projekte zu Stoffströmen, Recycling, Prozesseffizienz und Bildung initiiert. Auf unserem erfolgreichen Workshop letzten Oktober konnten sich zahlreiche Fachleute des Bündnisses RENAT.BAU und interessierte Gästeaustauschen. Dabei wurden Zwischenergebnisse diskutiert und neue Impulse gesetzt. Ein Netzwerk von Experten, Expertinnen und Interessierten hat sich dadurch gebildet. Seither ist wieder viel geschehen; so konnten weitere vier Verbundprojekte ihre Arbeit aufnehmen.

Wir möchten den Dialog mit Ihnen in diesem Jahr wieder aufnehmen, die neu gestarteten Projekte in der Bündnis-Initiative vorstellen und mit Ihnen über die zukünftigen Perspektiven von RENAT.BAU diskutieren.

Programm

Zeit

Montag, 17. Juni 2024

12.30 Uhr

Ankunft und Anmeldung

13:30 Uhr

Begrüßung + Eröffnung

Robert Fetter
IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke
Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

Impulsvortrag

Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

13.40 Uhr

Meilensteine zur Nachhaltigkeit bei der Zementherstellung
Dr. Thomas Neumann, SCHWENK Zement GmbH & Co. KG

14.10 Uhr

Diskussion

14.30 Uhr

Kaffeepause

Entwicklung nachhaltiger Bindemittel

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig, Bauhaus-Universität Weimar F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

15.00 Uhr

Entwicklung künstlicher Puzzolane zur Erzielung einer zementähnlichen Brennfarbe und hohen Puzzolanität (KALZTON)
Uwe Meißner, Adelheid Meißner GmbH
Marc Hohmann, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

15.20 Uhr

Herstellung neuer klinkerarmer Zemente (LOWKLINK)
Dirk Qvaeschning, Dyckerhoff GmbH
Alexander Schnell, Bauhaus-Universität Weimar F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

15.40 Uhr

Diskussion

16.00 Uhr

Kaffeepause

Schließen von Stoffkreisläufen

Moderation: Robert Fetter, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

16.30 Uhr

Ressourcenschonende Betone auf der Basis von selektiv zerkleinertem Altbeton (Reselekt)
Dr. Martin Reformat, Loesche GmbH
Luise Wedekind, Bauhaus-Universität Weimar F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

16.50 Uhr

Einsatz regionaler Reststoffe zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Thüringer Betonproduktion (MINREST)
Conrad Henke, BB Beton und Bauwaren Produktions- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Mirko Landmann, Bauhaus-Universität Weimar F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

17.10 Uhr

Diskussion

17.30 Uhr

Pause

(Fahrgelegenheit mit Shuttle-Bus zum Leonardo Hotel Weimar, Belvederer Allee 25, 99425 Weimar)

19.00 Uhr

Abendveranstaltung

 

Dienstag, 18. Juni 2024

08.30 Uhr

Ankunft und Kaffee

Wiederverwertung von Baustoffen und Wiederverwendung von Bauteilen

Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke, Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

09.00 Uhr

Mörtelfuge mit textilen Einlagen zur Trennung vom Mauerwerk (TEXMÖFUG)
Heike Pfaff, maxit Baustoffwerke GmbH
Alexander Freyburg, Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

09.20 Uhr

Entwurf einer regionalen Sekundärrohstoffdatenbank
Florian Kleiner, Bauhaus-Universität Weimar F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)
Dr.-Ing. Elske Linß, Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

09.40 Uhr

Diskussion

10.00 Uhr

Kaffeepause

Bildung und Ausblick

Moderation: Dr. Lars Leidolph, Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

10.30 Uhr

Formate zur Aus- und Weiterbildung (Bildung_F&P)
Gunnar Klapproth, Klapproth + Koch GmbH
Jasmin Bauer, Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

10.50 Uhr

Vortrag zu Nachhaltigkeit und Baukultur
Prof. Katja Fischer, Stiftung Baukultur Thüringen

11.10 Uhr

Podiumsdiskussion
Dr. Michael Bär, Thüringer ClusterManagement
Prof. Katja Fischer, Stiftung Baukultur Thüringen
Dieter Heller, Bundesverband Leichtbeton e. V., Beirat RENAT.BAU

11.30 Uhr

Imbiss und Verabschiedung

 

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt.

Das Programm können Sie hier downloaden:

 

 

Die Teilnahme an der Konferenz ist entgeltfrei und erfolgt über:

 

 
>>> Detaillierte Informationen zu HOTELKONTINGENTEN

 

Veranstalter

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH

Bauhaus-Universität Weimar, F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

Informationen zur Anreise

Veranstaltungsort
IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
Über der Nonnenwiese 1
99428 Weimar

Anreise mit Auto
Hier geht es zum >>> Routenplaner

Parkmöglichkeiten sind direkt vor Ort auf dem Gelände der IAB vorhanden.

Anreise mit Bahn & Bus
Nehmen Sie vom Hauptbahnhof Weimar die Stadtbuslinie 1 bis zur Haltestelle Goetheplatz.
Von da aus können Sie mit der Buslinie 3 direkt nach Tröpsdorf fahren.

RENAT.BAU wird gefördert durch das Förderprogramm »WIR! – Wandel durch Innovation in der Region« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Bauhaus-Universität Weimar, F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde
MFPA Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Zurück