RENAT.BAU ist Wegbereiter für ein nachhaltiges Bauen und schafft Lösungen, mit denen die grundlegenden Veränderungen hin zu mehr Umwelt-/Klimaschutz und Nachhaltigkeit technologisch ermöglicht und erfolgreich in die Baupraxis überführt werden können.

Wir entwickeln ressourcen-, energie- und abfallminimierende Baustoffe und Bauweisen und zeigen auf, dass sich aus der »Symbiose« aus Nachhaltigkeit und Bauen praktikable und profitable Geschäfts-und Wertschöpfungsmodelle ableiten lassen.

Wir geben dem Bauen neue Perspektiven und aktivieren Ideen zu Impulsen.

Bauen ist heute mit einem immensen Ressourcen- und Energieverbrauch verbunden und steht damit für die schwerwiegendsten menschlichen Eingriffe in das Ökosystem und einen erheblichen Treibhausgasausstoß. Auch wenn heute der Ruf nach Hunderttausenden neuen Wohnungen oder moderner Infrastruktur sehr laut und wichtig ist, kann dieser Bedarf aktuell nur unter immensen Klima- und Umweltbelastungen erfüllt werden.

Um die Folgen des Bauens zukünftig drastisch zu reduzieren, hat sich RENAT.BAU auf den Weg gemacht, den Lebenszyklus von Baustoffen und Bauwerken konsequent auf geschlossene Wertstoffkreisläufe, Langlebigkeit und nachhaltige Nutzungskonzepte auszurichten. Unter dem Leitgedanken „WENIGER ist MEHR“ soll Bauen zukünftig auf einem möglichst minimalen Einsatz neuer Baustoffe und Ressourcen sowie einer optimierten Wiederverwendung von Wertstoffen basieren – BAUEN wird dadurch nachhaltiger, flexibler und kostengünstiger.

 

Wir entwickeln Einzel- und Teillösungen innerhalb dieses ganzheitlichen Stoffstroms, wie neue Werkstoffe, Konstruktionen, Produktionsprozesse für Baustoffe, Bauverfahren sowie neue Ansätze für adaptive, flexibel nutzbare Bauwerke mit längerer Lebensdauer oder multiplen Lebenszyklen über die gesamten Herstellungs- und Lebenszykluskette. Ein wesentlicher Unterschied dieser koordinierten Entwicklungsstrategie von RENAT.BAU im Vergleich zur Forschungstätigkeit anderer in diesem Forschungsfeld ist, dass die einzelnen Entwicklungsprojekte konsequent einer übergeordneten Zielrichtung folgen, wodurch sich die Einzeleffekte zielgenau verstärken.


Mit dem von uns verfolgtem Konzept zur Neuordnung des baustoffspezifischen Stoffstroms verfolgen wir unsere Vision zum nachhaltigen Bauen: ZUKUNFT DES BAUENS

UNSERE VISIONEN:

  • Schonung natürlicher Rohstoffressourcen durch Reduzierung des Primärrohstoffbedarf und damit einhergehende Reduzierung der Umweltschäden durch die Rohstoffgewinnung und Lösung des Zielkonflikts zwischen Rohstoffgewinnung und nachhaltiger Landschaftsnutzung durch einen deutlich reduzierten Baustoffbedarf bei gleicher Bauleistung.
  • Wesentliche Reduzierung der entstehenden Treibhausgase in der Bau(stoff)industrie durch hochwertiges Recycling (Cradle to Cradle) und effizientere und saubere Technologien bei der Baustoff-, Bauteil- und Bauwerkherstellung.
  • Signifikante Reduzierung der zu deponierenden Baustoffabfälle und des benötigten Deponieraums durch Verlängerung der Nutzungsdauer und Schließen von Stoffkreisläufen.

Ressourcenschonung

Die Herstellung und der Transport von Baustoffen zum Einsatzort benötigen große Mengen an natürlichen Ressourcen und Energie. Wir entwickeln Verfahren und Technologien zur Rückgewinnung von hochwertigen Baustoffen aus Bauabfällen und reduzieren zudem durch neue Strukturen und Konstruktionen den benötigten Rohstoffeinsatz. Das spart natürliche Ressourcen und viel Energie und schont somit unsere Umwelt.

Klima & Umweltschutz

Die Herstellung von konventionellen Baustoffen wie besonders Zement benötigt extrem große Mengen an Energie und produziert damit eine erhebliche CO₂-Emission. Wir schaffen Lösungen beispielsweise durch alternative Bindemittelsysteme, um den Einsatz von den Baustoffen zu reduzieren, der mit besonders hohen CO₂-Mengen bei der Herstellung verbunden sind. Oder wir binden CO₂ stofflich fest in der Baustoffmatrix, was dann eine dauerhafte Senke für das CO₂ darstellt und für das Klima unschädlich ist.

WERDEN SIE TEIL VON RENAT.BAU!

SIE SUCHEN nach maßgeschneiderten Lösungen im Bereich nachhaltiges Bauen oder Baustoffe? Oder Sie haben Aufgabenstellungen zum ganzheitlichen, ökonomischen und ökologischen Ressourcenmanagement benötigter Stoffströme?

Sprechen Sie uns an, wir entwickeln ihre technologische Lösung bis zur Produktionsreife. Nutzen Sie unser Kompetenznetzwerk oder werden Sie unser Partner! WERDEN SIE TEIL VON RENAT.BAU!

 

Werden Sie Teil
von RENAT.BAU!